Angebot einholen

Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir erstellen Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Büro oder ein großes Team ausstatten möchten, wir sorgen für einen schnellen und einfachen Ablauf von Anfang bis Ende.

Persy One

Für Telefonate und Videokonferenzen.

€3,999 
(exkl. Versand & MwSt.)

Persy Work

Für Aufgaben, die tiefes Konzentration erfordern, und längere Arbeitssitzungen.

€4,699 
(exkl. Versand & MwSt.)

Persy Two

Für Besprechungen mit zwei Personen und Videokonferenzen.

€9,499 
(exkl. Versand & MwSt.)

Persy Four

Für kleine Teambesprechungen und Diskussionen.

€11,799 
(exkl. Versand & MwSt.)
Aus Liste auswählen

Sie sind bereit!

Dankeschön! Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir werden uns in Kürze mit Ihrem persönlichen Angebot bei Ihnen melden.
Dieses Fenster schließen
Dieses Fenster schließen
Hoppla! Beim Einreichen des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Download einer Broschüre

Was Sie darin finden werden:

  • Informationen zum Produkt
  • Produktpreise
  • Technische Informationen

Download einer Broschüre

Sie sind bereit!

Vielen Dank für Ihr Interesse an Persy Booths! Wir haben die Broschüre an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang für weitere Informationen.
Hoppla! Beim Einreichen des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Optimiertes Luftstromdesign
‍Jede
Kabine ist mit strategisch platzierten Belüftungsöffnungen ausgestattet, die die Effizienz des Luftstroms maximieren und eine komfortable Umgebung für jeden Benutzer gewährleisten.

‍KonsistentesTemperaturmanagement
‍Unser
fortschrittliches Belüftungssystem hilft bei der Temperaturregulierung und sorgt für ein angenehmes Klima, das Sie auch bei langen Sitzungen kühl und konzentriert hält.

‍FlüsterleiserBetrieb
‍Unser
Belüftungssystemwurdefür eine ablenkungsfreie Erfahrungentwickeltund arbeitet geräuschlos, damit Sie sich ohne Unterbrechungen auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

Schalldicht für Vertraulichkeit

Fünf Schichten schalldämmender Materialien
‍Diese
Schichten absorbieren und reflektieren eine breite Palette von Schallfrequenzen und sorgen gemeinsam für eine bessere Schallisolierung.

‍Gummi-Magnet-Türdichtung
‍Diese
Dichtung sorgt dafür, dass selbst die kleinsten Lücken dicht verschlossen sind, um Schalllecks zu verhindern und die Privatsphäre zu verbessern.


‍Unserhochwertiges Glas lässt nicht nur natürliches Licht eindringen, sondern reduziert auch die Schallübertragung erheblich und sorgt so für eine ruhige Atmosphäre.

‍RecycelterPET-Filz
‍Dieses
umweltfreundliche Material absorbiert Geräusche und Echos in der Kabine und sorgt so für eine ruhige Umgebung für konzentriertes Arbeiten und Gespräche.

Was sind die roten Fahnen, auf die man am Stand achten sollte?
Ist die ISO-Zertifizierung wichtig?
Warum ist die Größe und Platzierung des Arbeitstisches wichtig?
Sollte ich einen Ausstellungsraum besuchen, um den Stand persönlich zu testen?
Ist die Kabine gut belüftet?
Ist die Kabine gut belüftet?

Alles, was Sie
vor dem Kauf einer Bürokabine wissen müssen

Sie sind im Begriff, einen Bürostand zu kaufen, den Ihr Team jahrelang nutzen wird. Das ist zwar ein spannendes Projekt, aber es gibt viel zu beachten. Da es weltweit Dutzende, wenn nicht Hunderte von Herstellern gibt, die irgendeine Art von Bürocontainer anbieten, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche Kabine die richtige für Sie ist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass wir die gesamte Recherche für Sie übernommen haben!

Checkliste

Worauf ist bei der Auswahl einer Telefonzelle zu achten?

Qualität und Schallisolierung

Praktischer Komfort

Geringes Gewicht

01
Das Gewicht eines Standes könnte ein weiterer Grund sein, auf den man achten sollte. Aus minderwertigen Materialien hergestellte Kabinen wiegen oft 200-240 kg. Für eine wirklich akustische Umgebung sollten Sie Produkte mit einem Gewicht von über 300 kg in Betracht ziehen.

Dünne Wände

02
Bei Produkten mit einer Wandstärke von 7 cm oder weniger ist es schwieriger, den Schall wirksam zu blockieren. Achten Sie auf Produkte mit einer Wandstärke von 8-10 cm, da dies in der Regel ein guter Hinweis darauf ist, wie schalldicht die Kabine sein wird.

Plexiglas oder Einscheibenglas

03
Kabinen mit einschichtigen Glas- oder, schlimmer noch, Plexiglastüren (eine Alternative aus Kunststoff) verhindern nicht, dass Geräusche in die Kabinen eindringen oder sie verlassen. Wenn Sie auf der Suche nach einer schalldichten Bürozelle sind, werden Sie sicher enttäuscht sein.

Keine Dichtung an den Türen

04
Selbst kleine Lücken können die Qualität der Schalldämmung und Belüftung drastisch verringern. Um einen akustischen Effekt zu erzielen, sollten Sie nach Kabinen suchen, die über eine Gummidichtung und mehrere Magnete am Rand der Tür verfügen.

Keine Lärmschutzvorrichtungen

05
Billigere Produkte haben oft direkte Belüftungskanäle ohne schalldämmende Materialien, d. h. die Luft strömt direkt aus dem Büro in die Kabine und wieder heraus - und damit auch der Schall. Wirklich schalldichte Bürozellen haben akustische Belüftungsöffnungen, keine Löcher im Boden.

Keine gemeinsame ISO-Zertifizierung

06
Die ISO-Zertifizierung kommt einer universellen Schallschutznorm am nächsten. Wenn Sie Kabinen vergleichen, fragen Sie immer nach einer offiziellen ISO-Zertifizierung (23351-1:2020), um die richtige Entscheidung zu treffen. Und seien Sie vorsichtig bei Herstellern, die diese nicht herausgeben wollen oder eine Reduzierung von mehr als 30 dB versprechen. Die angegebene Schalldämmung stimmt möglicherweise nicht mit den offiziellen Testergebnissen überein oder basiert auf manipulierten Daten.

Schreibtisch an der Rückwand

07
Eine großartige Kabine sollte einen gemütlichen, privaten Raum bieten, in dem wichtige Dinge erledigt werden können - ohne dass Ihnen jemand über die Schulter und auf den Bildschirm schaut, oder? Deshalb ist die Platzierung des Schreibtisches eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Kabine mit Privatsphäre. Vermeiden Sie Kabinen mit Schreibtischen, die an der Rückwand angebracht sind, da sich die Benutzer dann ungeschützt und unwohl fühlen.

Keine Räder am Stand

08
Der Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter: Vergrößerung, Verkleinerung oder Standortwechsel - Flexibilität ist gefragt. Messestände ohne Räder sind alles andere als flexibel. Sie wieder zusammenzubauen, nur um sich durch den Raum zu bewegen, ist zeitaufwändig, kostspielig und frustrierend. Entscheiden Sie sich für Messestände mit integrierten Rädern und damit für eine intelligentere, langfristige Lösung!

Schwer zugängliche Steckdosen

09
Die Vernachlässigung von Anschlüssen führt zu einer schlechten Erfahrung. Kabinennutzer müssen häufig Geräte aufladen, daher ist die Platzierung der Steckdosen wichtig. Während die meisten Hersteller Steckdosen über dem Tisch anbringen, verstecken einige sie unter dem Tisch (so dass die Kabel zu Ihren Füßen liegen) oder sogar auf dem Dach!

Kleine, unpraktische Tische

10
Mini-Schreibtische sind gut, um Platz zu sparen, aber nicht so sehr, um bequem zu arbeiten. Kabinen mit Tischen, die so klein sind, dass kaum ein Laptop hineinpasst, machen längere Aufenthalte ermüdend. Entscheiden Sie sich für geräumigere Tische, die Platz für mehrere Arbeitsmittel bieten, z. B. für einen Laptop, eine Maus, ein Getränk und ein Notizbuch.
Eigenschaften

Wie wir unsere
Stände bei Persy gestalten

Qualität und Schallisolierung

Geringes Gewicht

Das Gewicht eines Standes könnte ein weiterer Grund sein, auf den man achten sollte. Aus minderwertigen Materialien hergestellte Kabinen wiegen oft 200-240 kg. Für eine wirklich akustische Umgebung sollten Sie Produkte mit einem Gewicht von über 300 kg in Betracht ziehen.

01

Dünne Wände

Bei Produkten mit einer Wandstärke von 7 cm oder weniger ist es schwieriger, den Schall wirksam zu blockieren. Achten Sie auf Produkte mit einer Wandstärke von 8-10 cm, da dies in der Regel ein guter Hinweis darauf ist, wie schalldicht die Kabine sein wird.

02

Plexiglas oder Einscheibenglas

Kabinen mit einschichtigen Glas- oder, schlimmer noch, Plexiglastüren (eine Alternative aus Kunststoff) verhindern nicht, dass Geräusche in die Kabinen eindringen oder sie verlassen. Wenn Sie auf der Suche nach einer schalldichten Bürozelle sind, werden Sie sicher enttäuscht sein.

03

Keine Dichtung an den Türen

Selbst kleine Lücken können die Qualität der Schalldämmung und Belüftung drastisch verringern. Um einen akustischen Effekt zu erzielen, sollten Sie nach Kabinen suchen, die über eine Gummidichtung und mehrere Magnete am Rand der Tür verfügen.

04

Keine Lärmschutzvorrichtungen

Billigere Produkte haben oft direkte Belüftungskanäle ohne schalldämmende Materialien, d. h. die Luft strömt direkt aus dem Büro in die Kabine und wieder heraus - und damit auch der Schall. Wirklich schalldichte Bürozellen haben akustische Belüftungsöffnungen, keine Löcher im Boden.

05

Keine gemeinsame ISO-Zertifizierung

Die ISO-Zertifizierung kommt einer universellen Schallschutznorm am nächsten. Wenn Sie Kabinen vergleichen, fragen Sie immer nach einer offiziellen ISO-Zertifizierung (23351-1:2020), um die richtige Entscheidung zu treffen. Und seien Sie vorsichtig bei Herstellern, die diese nicht herausgeben wollen oder eine Reduzierung von mehr als 30 dB versprechen. Die angegebene Schalldämmung stimmt möglicherweise nicht mit den offiziellen Testergebnissen überein oder basiert auf manipulierten Daten.

06

Praktischer Komfort

Schreibtisch an der Rückwand

Eine großartige Kabine sollte einen gemütlichen, privaten Raum bieten, in dem wichtige Dinge erledigt werden können - ohne dass Ihnen jemand über die Schulter und auf den Bildschirm schaut, oder? Deshalb ist die Platzierung des Schreibtisches eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine Kabine mit Privatsphäre. Vermeiden Sie Kabinen mit Schreibtischen, die an der Rückwand angebracht sind, da sich die Benutzer dann ungeschützt und unwohl fühlen.

01

Keine Räder am Stand

Der Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter: Vergrößerung, Verkleinerung oder Standortwechsel - Flexibilität ist gefragt. Messestände ohne Räder sind alles andere als flexibel. Sie wieder zusammenzubauen, nur um sich durch den Raum zu bewegen, ist zeitaufwändig, kostspielig und frustrierend. Entscheiden Sie sich für Messestände mit integrierten Rädern und damit für eine intelligentere, langfristige Lösung!

02

Schwer zugängliche Steckdosen

Die Vernachlässigung von Anschlüssen führt zu einer schlechten Erfahrung. Kabinennutzer müssen häufig Geräte aufladen, daher ist die Platzierung der Steckdosen wichtig. Während die meisten Hersteller Steckdosen über dem Tisch anbringen, verstecken einige sie unter dem Tisch (so dass die Kabel zu Ihren Füßen liegen) oder sogar auf dem Dach!

03

Kleine, unpraktische Tische

Mini-Schreibtische sind gut, um Platz zu sparen, aber nicht so sehr, um bequem zu arbeiten. Kabinen mit Tischen, die so klein sind, dass kaum ein Laptop hineinpasst, machen längere Aufenthalte ermüdend. Entscheiden Sie sich für geräumigere Tische, die Platz für mehrere Arbeitsmittel bieten, z. B. für einen Laptop, eine Maus, ein Getränk und ein Notizbuch.

04
Eigenschaften

Wie wir unsere
Stände bei Persy gestalten

Erfahren Sie mehr über die Design- und Konstruktionsentscheidungen, die wir getroffen haben, um eine Kabine zu bauen, die tatsächlich schalldicht und gut belüftet ist, die man gerne benutzt und die kein Vermögen kostet.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre perfekte
Passform finden.

Ein gemütlicher Raum für private Meetings, Videokonferenzen und ungestörtes Arbeiten.